top of page

Reisetrends der Gen Z

Reisen in der Ära von Instagram & TikTok: Neue HolidayCheck Studie zeigt, Gen Z lässt sich lieber von Familie und FreundInnen inspirieren

Gen Z lässt sich hauptsächlich von Instagram und YouTube inspirieren

Instagram, TikTok, YouTube, Snapchat & Co. – die junge Generation ist heutzutage auf allen gängigen Plattformen vertreten. Die meisten lassen sich jedoch hauptsächlich von Instagram, Youtube und TikTok bei der Reiseplanung inspirieren. Die Inspirationsplattform Pinterest ist dagegen in diesem Bereich für nicht einmal 10 Prozent der Befragten relevant. Post-Millennials betrachten dabei durchaus kritisch, was sie sehen. An Reise-InfluencerInnen scheiden sich zum Beispiel die Geister: Während die Hälfte der 16 bis 27-Jährigen sie als vertrauenswürdig einschätzen, haben dennoch circa 70 Prozent Zweifel an deren Unabhängigkeit. Trotzdem weiß die Gen Z die Inhalte auch zu schätzen, denn über die Hälfte findet, dass InfluencerInnen wertvolle Tipps und Insider-Infos bieten.



Recap 48h Presstrip for 24h West In Capetown with amazing @klm World Business Class ✈️ Artikel ist online unter http://www.travelpearls.ch 🌍 #traveleditor #reiseblog #hoteltester #luxurylife #businessclass #klm #presstrip #hoteltest #airlinetiktok #traveltiktok #reiseblogger #pantarheipr #buitenverwachting #capetown #southafrica #westincapetown #reisemagazin #travelblog #reisen @Marriott Hotels @KLM Royal Dutch Airlines @JeepToursCapeTown ♬ Summer day – TimTaj

Nur 30 Prozent der Gen Z teilt keine Bilder, Videos oder Reise-Erfahrungen in den sozialen Medien

Passende Inhalte für die sozialen Medien zu produzieren, spielt für die Digital Natives während des Urlaubs eine wichtige Rolle. So teilt etwa die Hälfte der Gen Z Bilder und Videos von ihren Reisen auf sozialen Plattformen. Für die junge Generation kommt es dabei nicht nur darauf an, dass sie überhaupt Reise-Content posten können. Vielmehr planen sie bereits vorab genau, wo sich auch gute Inhalte produzieren lassen. So geben knapp 70 Prozent der Befragten an, vor dem Reiseantritt geeignete Orte zum Teilen in den sozialen Medien zu suchen. Stimmung (Sonnenuntergänge, besonderes Licht etc.), Ästhetik und Einzigartigkeit sind dabei die wichtigsten Aspekte, die ein Reiseziel erfüllen sollte, um für die sozialen Medien relevant zu sein. Eine Reise als Erfolg bezeichnen würde ein Drittel der Gen Z sogar nur dann, wenn sich von diesem Erlebnis auch Inhalte mit den eigenen FollowerInnen teilen lassen. Obwohl das Teilen von Reiseinhalten folglich eine große Rolle für die Gen Z spielt, fühlen sich 40 Prozent manchmal auch unter Druck gesetzt, etwas posten zu müssen – junge Männer im Durchschnitt mehr als Frauen. Für fast die Hälfte sorgen die sozialen Medien außerdem dafür, dass sie Druck empfinden, möglichst viel von der Welt bereisen zu müssen.



thanks for having us @Falkensteiner.lido @Falkensteiner Hotels 💐💫 Das war einer der schönsten Pressetrips… mit bester Kinderbetreuung , Skizug vor der Tür und kulinarischen Highlights. ⭐⭐⭐⭐⭐ Review für #prestigetravel folgt “vom Hotel auf die Piste” #falkensteiner #hotels #hotelreview #hoteltester #traveleditor #dolomiten #dolomiti #suedtirol ♬ Epic Motivation – Kidmada


Umweltschutz beim Reisen ist nur für die Hälfte der Gen Z von Bedeutung

Reisen gehört längst zum Leben der Gen Z dazu. Fast zwei Drittel bevorzugen Ziele abseits des Massentourismus und circa 76 Prozent wünschen sich beim Reisen authentische und einzigartige Erlebnisse. Für gewöhnlich erkunden die Post-Millennials die Welt zudem nicht alleine, sondern in Begleitung von PartnerInnen, FreundInnen oder der Familie. Dabei stand 64 Prozent der Befragten in den letzten 12 Monaten ein Budget von mindestens 1.000 Euro zur Verfügung, wobei der Preis für mehr als zwei Drittel der Teilnehmenden nicht das alleinige Kriterium bei der Reiseentscheidung darstellt. Beim Umweltschutz ist sich die Gen Z dagegen nicht einig: Etwa die Hälfte legt bei der Reiseplanung Wert darauf, für die andere Hälfte spielt er keine große Rolle.

 
 
 

Comentários


bottom of page